News
Du bist Disponent oder bist Schlosser in eurer Spedition oder bist Fahrer und möchtest nach dem wohlverdienten Wochenende wieder deine Arbeit aufnehmen. Du machst dich auf dem Weg zur Firma und stellst fest!!! den Firmeneingangsschlüssel vergessen, der liegt zu Hause und auch Unterlagen oder andere wichtige notwendige Dinge und fährts wieder zurück nach Hause, um das alles zu holen.
Weiterlesen … Auch das ist ein Arbeitsunfall!
Langsam, aber sicher kommt dem geneigten aufmerksamen Zeitgenossen schon der Gedanke, dass der DGB und seine Anhängsel in nicht geringem Ausmaß gegen die klaren Interessen der von ihnen vertretenen Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit argumentieren und Auftreten.
Warum wir das ansprechen? Nun, das hat folgenden Hintergrund, der jedem Leser klar aufzeigt, dass er in den Fachgewerkschaften mit seinen Problemen eindeutig besser aufgehoben ist:
Weiterlesen … Ist das schon Verhöhnung ihrer eigenen Mitglieder?
Die getroffene Entscheidung das Logistikunternehmen der DB Schenker an einen Konzern aus dem Ausland zu verkaufen, stößt bei den betroffenen Arbeitnehmern, der GTL und darüber hinaus auf völliges Unverständnis und löst gleichzeitig größte Besorgnis aus.
Weiterlesen … Statement zu Schenker & der DB
Wir müssen uns als Fahrpersonal darüber im Klaren sein das nicht nur wir selbst zur Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten verpflichtet also angehalten sind. Das ist seit dem Jahr 2015 in der Fahrpersonal Verordnung (FPersV) präzise festgelegt worden.
Weiterlesen … Es ist angebracht mal wieder darauf hinzuweisen!
Ja es nervt, schon klar, aber es muss hier mal wieder Klartext gesprochen werden. Wertes Fahrpersonal, die ihr mit dem LKW oder dem Bus unterwegs seid, der mit einem Kontrollgerät vorschriftsmäßig ausgestattet ist.
Wie kann es sein das nach wie vor beim Be und entladen oder anderen Tätigkeiten immer noch so oft „versehentlich“ auf das Pausensymbol gedrückt wird? Seid ihr euch darüber nicht im Klaren, dass dieses in einigen unvorhersehbaren Fällen schlimme Folgen für euch haben kann?
Wer zur Ladetätigkeit einfährt und mit einer Waage in Kontakt kommt, hat damit schon einmal eine Zeitangabe das er eben nicht gerade bis zur Ausfahrt eine eindeutige Pause gemacht haben kann. Das kann bei einer folgenden Kontrolle durch die Behörden zu heftigen Geldstrafen führen.
Weiterlesen … Das ewige versehentliche „Fehleingeben“ im Kontrollgerät!