Kolumne: Was uns bewegt ...

… Die Steuermehreinnahmen

Von , (Kommentare: 0)

Ein „wuchtiges“ drittes Entlastungspaket versprach Bundesfinanzminister Christian Lindner am Mittwoch dieser Woche der deutschen Bevölkerung. Dieses Mal sollen auch die Rentner davon profitieren. In diesem Jahr seien jedoch „nur“ noch Entlastungen im Umfang eines einstelligen Milliardenbetrags möglich; im kommenden Jahr wohl im zweistelligen Milliardenbereich.

… Der Neuanfang

Von , (Kommentare: 0)

Es ist der 24. August 2022. Der 31. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine von der Sowjetunion. Ein Tag zum Feiern! Doch gefriert uns das Blut in den Adern, wenn wir daran denken, dass es auch der Tag ist, an dem Russland vor sechs Monaten die Ukraine überfiel. Ohne Notwendigkeit hat ein autokratisch regierter Staat ein Land der freien Welt überfallen. Ein Kriegsverbrechen reiht sich an das Nächste.

… Die Inflation

Von , (Kommentare: 0)

Nicht nur der Krieg in der Ukraine ist derzeit in aller Munde, sondern auch ein Thema, das wir in der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik nicht auf dem Schirm hatten: eine Inflation bislang ungekannten Ausmaßes. Die Folgen sind verheerend: soziale Verwerfungen drohen und die Politik betreibt nur kosmetische Korrekturen oder verunsichert die Bevölkerung mit täglich neuen Wasserstandsmeldungen anstatt Lösungen.

… Das Entlastungspaket

Von , (Kommentare: 0)

Landauf, landab steigen die Preise für Strom, Öl, Gas und Lebensmittel. Vielfältige Faktoren hat die Politik als Ursachen dafür ausgemacht. Es wird einige Jahre, teils Jahrzehnte dauern, bis diese Ursachen beseitigt sein werden, und wir Alternativen gefunden haben werden. Schlicht und einfach zu viele Probleme wurden in den letzten Jahrzehnten verschlafen respektive vorsätzlich ignoriert. In diesem Zusammenhang sei nur an den Klimawandel erinnert. Bereits ab dem Ende der 1970er Jahre warnte Hoimar von Ditfurth vor den Folgen der Erderwärmung. Seine Ausblicke auf die Zukunft wurden allzu oft belächelt.  Heute sind seine Prognosen Realität geworden.