News
Jeder der mit offenen Augen unterwegs ist, erkennt immer wieder wie unsere Kollegen, die bei der Entsorgung mit ihren Fahrzeugen unterwegs sind, gefährdet werden durch die Gedankenlosigkeit anderer Verkehrsteilnehmer.Zu einem wegweisenden Urteil in einer solchen Auseinandersetzung kam es vor dem Oberlandesgericht in Celle.
Weiterlesen … Müllfahrzeuge und ihr Personal!
Wie war das doch noch gleich mit dem Spruch „Bedenke, mit wem du dich verbündest und zusammen demonstrierst!“?
Es war schon skurril zu sehen, wie ver.di mit der Fridays for Future Bewegung und der fragwürdigen vom Verfassungsschutz beobachteten Antifa zusammen unter dem Ziel des Klimaschutzes stolz und ohne jegliche Distanzierung marschierte. Schon dieser denkwürdige Schulterschluss löste bei Gewerkschaftern und Demokraten Verblüffung und Sprachlosigkeit aus.
Weiterlesen … Schulterschluss von ver.di und FfF Oder: Wie war das doch noch gleich?
Mit dem angekündigten Streik für kommenden Montag werden viele ein Problem mit der 'Anfahrt zum Arbeitsplatz bekommen. Was sagt uns das Recht in einem solchen Fall dazu aus ?
Für uns betroffene Arbeitnehmer gilt das Wegerisiko , und das trägt immer der Arbeitnehmer alleine , egal ob Schneeverwehungen oder eben auch wie jetzt ein Streik bei der Bahn oder dem ÖPNV !
Weiterlesen … Wie sieht es denn am kommenden Montag beim angesagten Streik aus ?
Nachdem wir euch mitgeteilt haben, dass wir eine Arbeitsgruppe zum Thema der technischen Unterwegskontrolle und speziell dabei des Prüfpunktes der Geschwindigkeitsbegrenzer installiert haben, kam die Frage auf, was das mit Gewerkschaftsarbeit zu tun hat.
Nun dazu gleich die Erklärung, aber erst einmal Folgendes zum Hintergrund: Wer mit einem manipulierten Geschwindigkeitsbegrenzer unterwegs ist, hat einfach den Vorteil, schneller seinen Auftrag gegenüber anderen abwickeln zu können. Rechnerisch ist dabei über das Jahr gerechnet ein kompletter Monatsumsatz möglich.
Weiterlesen … Verkehrssicherheit hat Vorrang – Teil II
Verehrte Leser und Leserinnen. In der letzten Zeit erhielten wir unter anderen immer wieder Hinweise von unseren Mitgliedern und auch von anderen aktiven Fahrern, dass es auffällig und vermehrt oft Kraftfahrzeuge die mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet sein müssten, trotz alledem mit erheblichen 'Geschwindigkeitsüberschreitungen auffällig geworden sind.
Uns wundert es natürlich nicht wie euch mit Sicherheit als Profis natürlich ebenso wenig über eure Beobachtungen. Die Kollegen konnten es stets dann feststellen wenn das sie selbst von schwere Nutzfahrzeug überholt wurden ( zweimal auch Busfahrzeuge ) und dann in den Messbereich des eigenen Abstandsradar hineinfuhren. Man teilte uns bei LKW in den Fällen gesehene Geschwindigkeiten von bis zu 99 Km/h bei einem Reisebus von 128 Km/h mit. Ihr als Profis kennt das ja mit der Geschwindigkeitsanzeige beim Abstandsradar!
Weiterlesen … Bedenkliche Post hat uns erreicht!