Bedenkliche Post hat uns erreicht!

von Ralf Vüllings (Kommentare: 0)

Verehrte Leser und Leserinnen. In der letzten Zeit erhielten wir unter anderen immer wieder Hinweise von unseren Mitgliedern und auch von anderen aktiven Fahrern, dass es auffällig und vermehrt oft Kraftfahrzeuge die mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet sein müssten, trotz alledem mit erheblichen 'Geschwindigkeitsüberschreitungen auffällig geworden sind.

Uns wundert es natürlich nicht wie euch mit Sicherheit als Profis natürlich ebenso wenig über eure Beobachtungen.  Die Kollegen konnten es stets dann feststellen wenn das sie selbst von schwere Nutzfahrzeug überholt wurden ( zweimal auch Busfahrzeuge )  und dann in den Messbereich des eigenen Abstandsradar hineinfuhren. Man teilte uns bei LKW in den Fällen gesehene Geschwindigkeiten von bis zu 99 Km/h bei einem Reisebus von 128 Km/h mit. Ihr als Profis kennt das ja mit der Geschwindigkeitsanzeige beim Abstandsradar!

Für uns als angesprochene Fachgewerkschaft ist dieses „Phänomen“ nicht unbekannt!

Wie auf unserer Internetseite zu lesen haben wir als Fachgewerkschaft in Brüssel die genau richtigen Ansprechpartner gefunden . Wir werden im Interesse der Verkehrssicherheit und der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer aber vor allem in euren persönlichen Interesse hart an einem guten Endergebnis arbeiten.

Warum der Einsatz der GTL der Fachgewerkschaft so notwendig ist , zeigt die Skala der Verantwortlichkeiten bei einer Manipulation der Geschwindigkeitsbegrenzer auf.

Vor allem treten wir im Interesse von euch dabei auf und können feststellen das wir auf „ offene Ohren und Türen „ gestoßen sind. Besonderen Dank geht hier an die CESI Kollegen, Herrn Heeger und Herrn Meerkamp, die uns in Brüssel vor Ort in allen belangen unterstützen!

Unser Einsatz begründet sich auf die Haftung des Fahrzeugeigentümer aber im Besonderen beim Fahrer eins manipulierten Fahrzeuges !  Einmal bei einer gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitung, zum anderen nach einem Unfall wenn bei der folgenden Untersuchung eine stattgefundene Manipulation zu Tage tritt.

Der Bundesvorsitzende Ralf Vüllings steht höchst selbst aktiv im entsprechenden Fachausschuss bei und ist bestrebt unsere Forderungen an Industrie der EU und der Innenpolitik ( Polizeikontrollen) zum Wohle aller Beteiligten zu einem guten Endergebnis zu bringen.

Schaut euch daher einmal genau die entsprechende Richtlinie 2003/26/EG an , denn sie ist dabei der Grund unserer umfangreichen Eingaben zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Wir alle hoffen euch aufgezeigt zu haben, dass die 'Fachgewerkschaft GTL für euch ein starker Partner ist und auch bleiben wird.

Zurück